Test: Falke RU Trail Socken

Laufsocken sind ein wichtiger Bestandteil für einen angenehmen und erfolgreichen Lauf. Viele unterschätzen die kleinen Helferlein noch heute, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Es gibt Socken die sind einfach zu dick, manche viel zu eng (z.B. an der Wade) oder haben eine seltsame Gummierung, und andere wiederum tragen sich unangenehm oder der schlimmste Fall – es entstehen Blasen weil sie eben nicht richtig sitzen oder ihre Aufgabe nicht souverän lösen. Denn auch das Klima im Schuh muss einfach passen.

Seit Jahren probiere ich bereits so viele Socken durch. Ich habe mir zum Teil eine Liste gemacht, welche Laufsocken in Kombination mit welchem Laufschuh “the perfect match” ergaben. Doch gerade beim Wandern und später auch beim Laufen bin ich immer wieder über Falke gestolpert und war schnell begeistert vom Komfort und eben auch der Qualität. Denn selbst nach Jahren trage ich so manche Socken noch immer gerne.

Falke ist vielen sicherlich ein Begriff. Ein deutsches Traditionsunternehmen, gegründet 1895, und steht für Socken und Strumpfhosen aller Art. Und seit vielen Jahren auch im Performancebereich.

Umso gespannter bin ich auf die drei neuen Modellen die nun vor mir – bereit für einen Test – liegen.

Anmerkung: Die Laufsocken wurden mir freundlicherweise vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das TestergebnisDer Artikel wurde von mir verfasst und obliegt keiner Zensur oder Korrektur von Dritten.

Eines vorneweg – alle Socken hier im Test haben folgende Eigenschaften:

  • Trailrunning-Socken für mehr Stabilität auf unebenem Terrain
  • Feuchtigkeitsableitende 3-Lagen-Konstruktion, die die Füße trocken und blasenfrei hält
  • Stabilisierende Kompressionszonen
  • Optimale Passform, angepasst an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fußes (echte linke und rechte Passform)
  • Leichte Polsterung für direkte Kraftübertragung und Tempo

Und werden unterteilt in diese vier Kategorien (Quelle: falke.com):

RU Trail Grip

Als ersten schauen wir uns die klassischen Trailrunning Socken an. Sie sollen für Stabilität der Füße auf unebenen Terrain sorgen. Diese Socken haben ein besonderes Feature – einen griffigen Garn im vorderen Fußbereich, der das Rutschen im Schuh verhindern soll. Generell sollten gute Socken per se schon dafür sorgen, dass man nicht im Schuh rutscht (vorausgesetzt man hat die richtige Größe und Schnürung bei den Schuhen), doch durch diese spezielle Garn hat man beim Downhill den Vorteil eben gar nicht zu rutschen. Denn häufig ist dies eben einer der Schwachstellen bei Schuh-Sockenkombinationen wenn es steil bergab geht. Meine Zehen haben hier schon einiges erlebt gehabt. Doch keine Sorge, es sind keine Gummi-Noppen wie bei den Anti-Rutsch-Socken, die man seinen Kindern anzieht. Es ist Garn und als Laie würde ich – bis auf die Farbe – keinen Unterschied zum restlichen Socken ausmachen 😉

Was bleibt hier noch zu sagen? Sicherlich die schnelltrocknende Polyamid-Mischung – funkioniert tadellos. Top – egal bei welchen Außentemperaturen.

RU Compression Stabilizing

Der Name verrät es schon. Diese Socken sollen noch etwas zusätzliche Stabilität bringen und so das Risiko vor Verstauchungen minimieren. Man merkt es sofort nach dem Anziehen: sie sitzen einen ticken enger als die anderen beiden Paare, aber nicht unangenehm eng. Auch das Anziehen ist kein Problem. Es gibt Kompressionsstrümpfe auf dem Markt, da habe ich schon sehr viel Zeit investieren müssen, bis sie richtig am Fuß saßen 😉

Ein weiterer Unterschied zum RU Trail und RU Trail Grip ist die Mischung. Hier wurde eine kühlende (und vegane) Lyocell Mischung verarbeitet. Da ich mit allen Socken hier bei hohen Temperaturen kaum bis keine Probleme mit übermäßigem Schwitzen hatte, kann ich aus meiner Sicht hier keinen Unterschied feststellen.

Am Ende hängt vieles auch vom Schuh ab, ob die Füße ins Schwitzen geraten oder nicht.

RU Trail

Und hier kommt das dritte Paar im Bunde – die klassichen RU Trails. Er ist baugleich zum Grip, nur eben ohne Grip 😉 Daher will ich hier auch gar nicht viel mehr schreiben. Ebenfalls angenehm zu tragen, tolle Farbkombinationen und sie funktionieren. Wenn ich ehrlich bin, konnte ich bei den Tests jetzt keinen wirklichen Unterschied zwischen TU Trail Grip und TU Grip erkennen, weil es beide empfehlenswerte Socken fürs Laufen sind.

FAZIT

Was alle drei Socken gemeinsam haben? Ein angenehmes weiches Tragegefühl. Ein sofortiges Feel Good Gefühl. Die Socken sind hochwertig und machen ihren Dienst außerordentlich gut. Die Füße schwitzen kaum, es gibt keine Blasen und sind sie aus irgendeinem Grund doch mal feucht geworden, trocknen recht schnell.

Ich habe die Socken in den letzten Wochen bei alpinen Runden mit hohem Up- und Downhill Anteil gelaufen, bei Intervallen, bei kurzen und langen Einheiten oder eben bei Straßenläufen. Dementsprechend auch häufig gewaschen und sie überzeugen durch ihre hohe Qualität.

Ich bin ehrlich und mache es kurz: ich liebe die Socken und trage sie sehr häufig und habe es keine Sekunde bereut. Auch die Preise für diese Socken (23,00 – 24,00 Euro UVP) finde ich nicht überzogen. Denn diese Socken werden euch sicher sehr viele Kilometer und somit lange Zeit begleiten. Klare Kaufempfehlung!

Test: Saucony Endorphin Speed 4

Heute möchte ich Euch den Saucony Endorphin 4 Speed vorstellen – einen Schuh, der in den letzten Wochen mein treuer Begleiter auf vielen schnelleren Kilometern war. Das der Endorphin Speed bereits in die vierte Runde geht, zeigt wie schnell die Entwicklungszyklen der Nordamerikanern inzwischen sind. Doch was bietet das jährliche Update? Die Endorphin Reihe von Saucony ist bekannt für Geschwindigkeit und Performance und unterscheidet sich im Straßensegment zwischen Elite (siehe Testbericht), der Pro-Variante und eben dem Speed. Um hier auf die Schnelle die Unterschiede aufzuzeigen – der Elite ist der reine Wettkampfschuh, gerichtet an die Profis. Der Pro ist ebenfalls ein Wettkampfschuh (für Profis und Amateure) mit Karbonplatte verbaut und der Speed stellt den vielseitigsten Schuh von den drei Modellen dar. Er ist ebenfalls schnell, kann als Wettkampfschuh fungieren, aber bietet sich auch für das Training (Intervalle, flotte Einheiten) an. Doch schauen wir uns dies genauer an.

Anmerkung: Die Schuhe wurden mir freundlicherweise vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das TestergebnisDer Artikel wurde von mir verfasst und obliegt keiner Zensur oder Korrektur von Dritten.

DATEN & FAKTEN

Kategorie: Wettkampfschuh / schneller Trainingsschuh

Unterstützung: Neutral

Dämpfung: PWRRUN PB – energieeffizienter Schaum mit hoher Energierückgewinnung

Sprengung: 8mm (36mm / 28mm)

Highlight: eine überarbeitete Nylon-Platte – vertikale Verstärkung für zusätzliche Torsionssteifigkeit und die Flexibilität im Vorfußbereich bleibt erhalten

Gewicht: 233g Herren / 206g Damen

In meiner Größe EU46,5 bringt der Endorphin Speed 271g pro Schuh auf die Waage.

UVP: 200 EUR

Insgesamt bietet Saucony je drei Farben für Männer und Frauen an. Mir liegt er in der klassischen Farbe Black vor.

ERSTER EINDRUCK & PASSFORM

Beim ersten Anziehen wird sofort deutlich, dass dieser Schuh für Geschwindigkeit konzipiert ist. Das Obermaterial ist leicht und atmungsaktiv, während die innere Polsterung für einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Die Polsterung ist zwar nicht üppig, findet jedoch eine gute Mischung aus Komfort und Gewicht. Wie man es von Saucony gewohnt ist, ist die Passform ausgezeichnet. Der Schuh schmiegt sich angenehm an den Fuß an, sitzt fest und hinterlässt keine Druckstellen. Zusätzlich sind die Schuhe angenehm leicht.

Das Design ist schlicht und zurückhaltend. Obwohl einige Elemente an den schnelleren Bruder Endorphin Pro 4 erinnern, wirkt er weniger aggressiv und viel komfortabler.

Beim Laufen wird direkt spürbar, wie man nach vorne geschoben wird. Ich laufe automatisch (ob ich will oder nicht) nur Vorfuß und schaue ich parallel auf die Uhr, bin ich mit einem niedrigen 4er Schnitt unterwegs. Besonders viel Freude bereitet der Schuh bei einer Pace von unter 4:30 Minuten pro Kilometer. Im Bereich von 3:30 bis 4:30 Minuten pro Kilometer rollt er perfekt ab. Der Schuh ist abrollfreudig, dynamisch und flott. Kombiniert mit dem angenehmen Laufgefühl macht es sofort ab der ersten Sekunde Spaß sich schnell zu bewegen. Er ist jedoch nicht so “bouncy” wie beim Elite- und Pro-Modell.

Wenn die Füße müde werden, bietet der breiter ausgelegte und stärker gedämpfte Fersenbereich zusätzlichen Komfort, sodass auch das Aufkommen auf der Ferse angenehm ist.

Die ersten flotten 10 Kilometer machen Lust auf mehr. Obwohl es mir schwerfällt, meine geliebten Trails länger als eine Stunde zu verlassen, weckt der Endorphin Speed 4 die Lust auf einen Straßen-Halbmarathon. Mein letzter liegt auch schon wieder zwei Jahre zurück.

SOHLE

Die Sohle des Saucony Endorphin Speed 4 ist das Herzstück dieses Laufschuhs und trägt wesentlich zu seiner Performance bei. Ausgestattet mit der innovativen PWRRUN PB Dämpfung, bietet die Zwischensohle eine außergewöhnliche Energierückgabe und einen dynamischen Laufkomfort. Diese Technologie soll dafür sorgen, dass jeder Schritt effektiv abgefedert wird, was die Ermüdung der Füße verringert und längere, schnellere Läufe ermöglicht.

Ein weiteres Highlight ist die SPEEDROLL-Technologie, die den natürlichen Laufstil unterstützt und einen flüssigen, vorwärts treibenden Bewegungsablauf fördert. Diese Technologie hebt den Läufer leicht nach vorne und ermöglicht ein besonders effizientes Abrollen, was bei höheren Geschwindigkeiten von großem Vorteil ist.

Die Außensohle besteht aus dem bewährten, strapazierfähigen XT-900-Gummi von Saucony, der für eine hervorragende Traktion auf verschiedenen Untergründen sorgt. Die spezielle Gitternetzstruktur und die beiden “Flügel” bieten einen exzellenten Grip, selbst auf nassem Asphalt. Besonders bei schnellen Richtungswechseln macht sich dieser verbesserte Halt bemerkbar. Ich hatte auf allen getesteten Untergründen – Asphalt, Schotter, Pflastersteinen sowie in Kombination mit Feuchtigkeit – stets einen zuverlässigen Grip.

EINSATZGEBIET

Da gibt es nicht viel zu sagen, außer – schnell muss es werden. Ein Schuh für die schnellen Trainings- und Intervalleinheiten oder für den Wettkampf. Ob 5km, 10km, einen Halbmarathon oder sogar Marathon – der Endorphin Speed 4 ist bereit für das Aufstellen neuer persönlicher Bestzeiten.

FAZIT

Der Saucony Endorphin 4 Speed ist ein Hochleistungsschuh für Läuferinnen und Läufer, die auf der Suche nach persönlichen Bestzeiten sind. Mit seinem leichten Design, seiner reaktionsfreudigen Dämpfung und seiner beeindruckenden Leistung auf der Strecke ist er der ideale Begleiter für schnelle Tempoläufe und Wettkämpfe.

Mein größtes Problem ist nun, welchen Schuh nehme ich denn nun für einen Wettkampf? 😉 Den Endorphin Elite, den Kinvara Pro oder doch den Endorphin Speed 4? Spontan würde ich sagen, beim nächsten Halbmarathon wage ich eine neue Bestzeit mit dem Endorphin Speed 4 zu laufen. Und ich habe da ein sehr gutes Gefühl …

Test: LOWA Fortux GTX

Ein bayerisches Unternehmen mit einer langen Tradition (feierte 2023 ihr 100jähriges Jubiläum) und sehr viel Bergerfahrung! Angesiedelt im schönen Jetzendorf und der Mission in Europa die Schuhe herzustellen und sich Nachhaltigkeit auf die Fahne zu schreiben. Das ist LOWA.

Im Jahr 2022/23 hat sich auch LOWA dann ebenfalls in die Trailrunningsparte vorgewagt. Ich habe den Weg nun die letzten Monate verfolgt, viel positives gehört und gelesen und war nun zu neugierig, weshalb ich direkt bei LOWA nach einem Testexemplar angefragt habe. 

Nun liegt ein paar Schuhe vor mir und ich bin mehr als gespannt, diese Schuhe auf die Trails auszuführen!

Anmerkung: Die Schuhe wurden mir freundlicherweise vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das TestergebnisDer Artikel wurde von mir verfasst und obliegt keiner Zensur oder Korrektur von Dritten.

TECHNISCHE DATEN 

  • reißfestes Jacquard Obermaterial (dank robuster PU-Fäden REPTEX Sport)
  • Anm.: PU steht für Polyurethan – ein weicher Kunststoff, mit sehr guten Dämpfungs-eigenschaften
  • integrierter GORE-TEX Membran (GTX invisible Fit-Technologie)
  • LOWA TRAC Ultra Sohlensystem
  • DYNEVA-Zwischensohle mit hohem Rebound Effekt (EVA = Ethylen Vinylacetat)
  • leicht gebogenere Rocker-Shape für ein effizientes Abrollen
  • Gewicht: 330g pro Schuh (UK 8)
  • UVP: 180,00 Euro

Der FORTUX GTX wird es in je vier Farben geben – bei Männern in den Kombinationen Dune/Flame, Rauchblau/Rost, Oliv/Avocado und Schwarz/Weiss. Bei den Frauen in den Farben Arktis/Rose, Dune/Grape, Seegras/Melone und Schwarz/Weiss.

ERSTER EINDRUCK / PASSFORM

Ich habe die Farbkombination DUNE/FLAME vor mir liegen. Dune wie der Name schon sagt, eher Sandfarben / beige und FLAME ein knalliges Orange. Interessante, aber gelungen. Der Schuh bringt ordentlich Gewicht mit, wirkt aber sehr gut verarbeitet und vorallem robust. Da stellt sich direkt die Frage, eher leichter Wanderschuh oder schwerer Laufschuh? Lasst es uns herausfinden, ob das Gewicht so einen hohen Ausschlag beim Laufen gibt.

Ich bin das erste Mal in die Schuhe zu einer kleinen Wanderung im Kaisertal reingeschlüpft. Passform ist sehr angenehm, das Schnell-Schnürsystem kennt man so hauptsächlich von Salomon. Doch zu 100% ist es aus meiner Sicht nicht gelungen. Ich kann meine Füße gut fixieren, doch wohin mit den baumelenden Senkeln? Ein kleines Gummiband ist vorne angebracht, doch das hält es nicht zu 100% fest. Ich habe mir so beholfen, dass ich die Plastikkappe unter die Schnürung eingefädelt hat. Das klappt gut! 😉

Wer jedoch damit letztendlich nicht klarkommt, findet im Lieferumfang noch klassische Schnürsenkel.

Die Schuhe tragen sich, trotz etwas “steiferem” Obermaterial sehr angenehm. An der Ferse könnte es noch etwas enger sitzen, aber sonst bin ich mit dem ersten Eindruck sehr zufrieden. Die große Sorge die man bei wasserdichten Schuhen hat, ob die Füße ausreichend Luft bekommen, wenn es doch mal etwas wärmer wird. Bei der Wanderung war zu Beginn es recht warm, dazu noch eine 17kg Tochter auf den Armen oder Schultern, kam ich bei den 300 Höhenmetern ordentlich ins Schwitzen. Doch kein unangenehmes Gefühl an den Füßen. Klimatisch alles top. Auf dem Rückweg kam ein eklig kalter Wind dazu, aber auch hier alles tip top. Wie es im Hochsommer aussieht, muss ich schauen. Diese Erfahrung werde ich noch nachliefern. Auch bei meinen bisherigen Läufen, bei wärmeren Temperaturen (oberhalb 20 Grad) und flotterem Tempo wurde es klimatisch nie unangenehm.

GRIP / PROTEKTION

Die Berg-DNA von LOWA ist sofort erkennbar und der Schuh zeigt deutlich seine Eignung für technisch anspruchsvolles, alpines Terrain. Ein sicherer Halt ist dabei stets gewährleistet, was mir besonders bei Familienwanderungen wichtig ist, sei es mit Kinderwagen oder einem Kind auf dem Arm. Der zuverlässige Grip ist auch bei schnelleren Bergtouren unerlässlich. In diesem Test habe ich den Schuh auch unter nassen und matschigen Bedingungen ausprobiert und er hat überzeugt, auch wenn die Originalfarbe “Dune” darunter gelitten hat 😉 Auf nassem Holz zeigt der Schuh allerdings leichte Schwächen.

Die Füße sind in jedem Fall gut geschützt, sowohl von oben als auch von unten. Nicht nur die Zehen, sondern der gesamte Fußrücken ist sicher umhüllt. Die Sohle ist sehr stabil, so dass weder Steinchen noch andere spitze Gegenstände von unten Druck ausüben können, bleibt dabei aber flexibel genug fürs Laufen.

Da es sich um einen Schuh mit GoreTex (GTX) handelt, habe ich auch seine Wasserdichtigkeit getestet, indem ich einfach in einen See gestanden habe. Zwar bin ich nicht geschwommen, stand aber einige Zentimeter tief im Wasser, ohne dass Feuchtigkeit eindrang. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass bei GTX-Schuhen, einmal eingedrungenes Wasser von oben, nicht so schnell entweichen kann.

LAUFEIGENSCHAFTEN

Mit einem Gewicht von etwa 400 Gramm pro Schuh in meiner Größe erscheint der Schuh zunächst eher als leichter Wanderschuh denn als Laufschuh. Doch ich wollte ihm eine faire Chance geben und ihn im Laufeinsatz testen. Der Schuh ist mit einer Rocker-Shape-Platte in der Zwischensohle ausgestattet, die ein verbessertes und dynamischeres Abrollverhalten fördern soll. Zwar konnte ich diesen Effekt nicht direkt spüren, das heißt jedoch nicht, dass das System nicht effektiv arbeitet.

Die ersten ein bis zwei Kilometer meiner Route führen mich überwiegend über Asphalt, bevor es bergauf auf einer Schotterpiste in meine bevorzugten Trailabschnitte geht. Dort erwarten mich vorwiegend Schotterwege, verwurzelte Waldpfade und weiche Böden, aber auch einige steinige Passagen. Es gibt definitiv viele Streckenabschnitte, auf denen man das Tempo gut anziehen kann. Und das muss man dem Fortux GTX lassen, er rollt vor sich hin und fühlt sich wie ein Laufschuh an 😉

Der Schuh ist dynamischer als der erste Eindruck vermittelt. Dennoch wird schnell deutlich, dass er nicht darauf ausgelegt ist, eine Rennsemmel zu sein – und das muss er auch nicht sein. Ich betrachte den Fortux GTX vielmehr als einen zuverlässigen Begleiter für ausgedehnte Läufe in alpinen Landschaften. Hier stehen Stabilität und Unterstützung im Vordergrund, während extreme Wendigkeit weniger entscheidend ist.

EINSATZGEBIET

Der LOWA Fortux GTX ist speziell für den Einsatz beim Trailrunning und in alpinen Umgebungen konzipiert. Er eignet sich, dank seiner Stabilität, besonders gut für lange Läufe auf anspruchsvollem Gelände.

Insbesondere in technischem Terrain und bei Anstiegen zeigt der Schuh seine Stärken und überzeugt mich wirklich. Beim Abstieg hingegen fällt die geringere Agilität auf, was andere Modelle anderer Hersteller definitiv besser können. Auf ebener Strecke läuft und rollt er jedoch sehr gut. Ob auf Schotterpisten, Waldwegen oder in alpinem Gelände – hier spürt man sofort die jahrelange Outdoor-Erfahrung von LOWA.

Update: Ich habe nun die Schuhe auch im Sommer, bei Temperaturen um die 30 Grad getestet und kann sagen, dass die Füße hier nicht unnötig mehr Schwitzen. Ich bin positiv überrascht, denn die Atmungsaktivität ist erstaunlich gut für einen GTX Schuh! Daher kann ich ihn ganzjährig empfehlen!

FAZIT

Der LOWA Fortux GTX bietet einen soliden Einstieg in das Trailrunning-Segment, oder wie LOWA es nennt, das “All Terrain Running”.

LOWA macht vieles richtig. Sie haben natürlich die jahrzehntelange Erfahrungen im Bergumfeld. Positiv zu erwähnen sind die gute Protektion, der Grip und die Passform. Potenzielle Verbesserungen sehe ich jedoch noch im Bereich des Gewichts, was sich auf die Laufeigenschaften und die Agilität auswirken kann, sowie in Bezug auf das Schnürsystem.

Die Schuhe machen zweifellos Spaß, sind aber keine reinrassigen Trailschuhe. Sie tendieren eher zu leichteren und flotteren Wandermodellen, die dazu ermutigen, ein höheres Tempo anzuschlagen. Dennoch sind sie keine High-Performance-Schuhe für extreme Geschwindigkeiten. Daher sehe ich sie eher als Trainingsbegleiter für feuchtere und schneereichere Tage anstatt für Wettkämpfe.

Für Einsteiger ins Trailrunning, die gelegentlich auch wandern gehen, dürften die Schuhe eine sehr gute Wahl sein. Für erfahrene Läufer lohnt sich der Blick auf die Schuhe für die Trainingsrotation.

Eines ist jedoch sicher: LOWA sollte in den kommenden Jahren im Bereich des Trailrunnings im Auge behalten werden.

Einsatzgebiete – Laufuntergründe

Nicht jedem ist immer zu 100% klar, was hinter den Laufuntergründen steckt, wenn ich z.B. davon schreibe für technisches Terrain. Technisch kann bereits vorliegen, wenn besondere Witterungsbedingungen vorliegen, wenn Hindernisse vorhanden sind oder man mehr klettert anstatt läuft. Es kann sehr vielfältig sein. Um dies zu vereinfachen, werde ich hier die Untergründe darstellen und bei den Tests der Laufschuhen die Kategorieren angeben.

UntergrundSchwierigkeitBild
WaldbodenNiedrig, kann im Herbst
heimtückisch mit unter Laub
versteckten Wurzeln sein.
AsphaltNiedrig
EisHoch, egal ob mit Straßen- oder
Trailschuhen es ist kein sicheres
Vorankommen gewährleistet.
Hier sind Grödel / Spikes unverzichtbar.
SchneeMittel. Abhängig vom Ursprungsuntergrund.
Schnell auf Straße und Waldboden macht
einfach Spaß. Schnee im alpinen Umfeld,
kann sehr fordernd, aber auch gefährlich sein.
Schotter – FortgeschrittenLeicht / mittel. Größere Steine können eine
Herausforderung sein, besondern beim Downhill.
Jedoch sind es gut ausgebaute Wanderwege
und daher kein technisches Terrain.
Schlamm / MatschMittel / schwierig. Je nachdem wie tief
der Matsch ist, sowie beim Up-/Downhill
kann dies sehr fordernd sein.
SchotterEinfach. Auf normalen Wegen, keine besondere
Herausforderung. Beim Downhill kann man
bei runderen Steinen wegrutschen.
Alpin / technisches TerrainSchwierig. Große Steine, steile Passagen – kein
Laufen mehr möglich. Hier ist Trittsicherheit wichtig
für das eigene Leben. Oft sind es schmale Wege / Grate
in großer Höhe und beim falschen Auftreten kann dies böse Ausgehen.

Test: Salomon Genesis

Salomon beschreibt den Genesis als einen Trailrunningschuh, der Komfort bietet, Selbstbewusstsein stärkt und gleichzeitig dynamisch, flexibel und abenteuerlustig ist. Konzipiert für Langlebigkeit und höchste Präzision in schwierigem Gelände, bietet er dank des auf dynamische Unterstützung ausgerichteten Chassis und des zuverlässigen Grips die nötige Sicherheit auf den Trails. Doch wie unterscheidet sich der Genesis von seinem großen Bruder, dem S/LAB Genesis? In diesem Artikel werde ich darauf eingehen.

Anmerkung: Die Schuhe wurden mir freundlicherweise vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das TestergebnisDer Artikel wurde von mir verfasst und obliegt keiner Zensur oder Korrektur von Dritten.

TECHNISCHE DATEN

  • Sprengung: 8mm
  • Kategorie: Trail / Neutral
  • UVP: 150 Euro
  • Gewicht: 242g (Damen) / 269g (Herren) – in meiner Größe EU46,5 = 320g

PASSFORM

Der Genesis sitzt eng am Fuß (enger als der S/LAB) und bietet einen festen Halt, besonders in schwierigem Gelände. Das steife Obermaterial schützt den Fuß vor äußeren Einflüssen und gibt ein Gefühl der Sicherheit, auch auf anspruchsvollen Trails. Im Umkehrschluss schmiegt sich der Schuh somit nicht so sanft um die Füße, wie bei Schuhen mit weicherem Obermaterial.

Apropos Obermaterial – auch hier hat Salomon Matryx verwendet. Matryx ist laut Salomon ein leistungsstarkes Material (mehr Informationen findet ihr auf der Seite von Salomon). Es ist nicht nur leicht, sondern auch abriebsfest, besonders robust und atmungsaktiv. Es soll auch bequem sein, aber wie oben geschrieben ist dies ein subjektives Merkmal. Was ich aber definitiv bestätigen kann, es ist robust und protektiv im Outdooreinsatz!

LAUFGEFÜHL / GRIP

Beim Laufen überzeugt der Genesis mit einem geschmeidigen Abrollverhalten und einer überraschend guten Performance sogar auf Asphalt. Der Grip ist ausgezeichnet, insbesondere in alpinem Terrain, wo sich der Schuh wie zu Hause fühlt.

EINSATZGEBIET

Der Genesis ist ideal für technische Trails geeignet (Anm. eine Einteilung der Einsatzgebiete findet ihr hier). Von Schnee über Matsch bis hin zu alpinem Untergrund und felsigen Passagen bewährt er sich in verschiedensten Bedingungen. Die straffe Sohle vermittelt ein gutes Gefühl des Untergrunds und bietet gleichzeitig Unterstützung und ausreichend Dämpfung für lange Strecken. Besonders in Bergregionen gibt er ein sicheres Gefühl.

FAZIT

Obwohl ich keinen direkten Vergleich zum S/LAB Genesis ziehen kann, hat mich der Genesis in vielen Punkten überzeugt. Er bietet ein gutes Laufgefühl und Sicherheit in schwindelerregenden Höhen. Gerade alpin muss man sich auf seinen Schuh verlassen können und das konnte ich mit dem Genesis. Durch sein stabiles Obermaterial ist man auf technischen Trails gut geschützt und kann sich in die Trail-Abenteuer stürzen. Zu Beginn, zumindest ich, musste sich erstmal an die engere Passform gewöhnen. Letztendlich war es aber nicht unangenehm eng. Die Füße und der Genesis brauchen ihre Zeit um sich kennenzulernen. Seine Stärken zeigt er besonders in technischen Regionen, und das zu einem fairen Preis. Wer einen zuverlässigen Schuh für Training und Wettkämpfe auf technischem (alpinen) Terrain sucht, sollte unbedingt zugreifen!

Test: Saucony Ride 17

Ein weiterer Klassiker aus der Saucony Reihe hat mich erreicht. Der Neutralschuh Ride in seinem jährlichen Update – der Ride 17 ist auf dem Markt. Und ja, es hat ein wenig gedauert bis der Test und somit dieser Artikel endlich fertig sind.

Ich muss ehrlich sein: in der Vergangenheit bin ich nur seinen direkten Bruder mit Pronationsstütze gelaufen, den Guide. Ein vielseitiger Schuh, der mich lange im Training, bei meinem ersten Halbmarathon sowie Marathon sicher ins Ziel brachte. Und nun liegt der Ride vor mir. Ich war extrem gespannt wie er sich laufen wird. Gerade nach den bisherigen (positiven) Erfahrungen mit dem Triumph, Tempus und Kinvara ebenfalls aus dem Hause Saucony.

Anmerkung: Die Schuhe wurden mir freundlicherweise vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das TestergebnisDer Artikel wurde von mir verfasst und obliegt keiner Zensur oder Korrektur von Dritten.

DATEN & FAKTEN

Der Ride hat ein vollumfängliches Update erhalten. Lediglich bei der Sprengung ist sich Saucony treu geblieben. Auch dieses Modell hat wieder die 8mm. Jedoch beim Schaum PWRRUN+, dem Obermaterial, als auch der Passform gab es Optimierungen.

Faktensheet:

Kategorie: Trainingsschuh / Allround

Unterstützung: Neutral

Dämpfung: PWRRUN+

Sprengung: 8mm (35mm / 27mm)

Gewicht: 282g Herren / 238g Damen

In meiner Größe EU46,5 bringt der Ride 327g pro Schuh auf die Waage.

UVP: 155 EUR

Insgesamt bietet Saucony je vier Farben für Männer und Frauen an. Mir liegt er in der Farbe white/fizigold vor. Wieso jedoch ausgerechnet die Fußspitze in weiß sein muss, denn lange wird sie es nicht sein 😉

ERSTER EINDRUCK & PASSFORM

Der Schuh ist im Vorfussbereich am Obermaterial etwas breiter geschnitten (eine der Optimierungen zum Vorgänger), dies hat zur Folge dass er etwas schlabriger und luftiger wirkt. Ein neues Gefühl, dass ich bis dato bei Saucony Schuhen noch nicht kannte. Saucony Schuhe sind generell weiter, weshalb ich super mit ihnen klar komme. Doch der Ride hat noch eine ganze Schippe zugelegt. Weshalb ich hier eher auf eine halbe Nummer kleiner tendieren würde. Nach einigen Läufen und der gezielten Anpassung der Schnürung habe ich meinen Weg und inneren Frieden mit dem Ride gefunden und es läuft seitdem richtig gut.

Die Schuhe schmiegen sich sanft um die Füße, eine angenehme dezente Polsterung rundet dieses Gefühl ab.

Die Qualität und Verarbeitung ist gewohnt gut. Das weiche, atmungsaktive klassische Mesh-Obermaterial ist angenehm am Fuß zu tragen, bietet eine hohe Flexibilität 🙂 

Am Mittelfuß und der Ferse hat man einen guten und angenehmen Halt. Die Materialien sind alle weich und angenehm am Fuß zu tragen. Nichts drückt oder reibt, daher Druckstellen sind ausgeschlossen. 

Was leider immer wieder bei Saucony Schuhen passiert, dass sich die Schnürung von alleine öffnen kann! Das Phänomen habe ich schon immer gehabt, daher unbedingt mit Doppelknoten sichern. Dann geht nichts schief 😉 Doch nach über acht Jahren Saucony-Erfahrung könnte hier nachgebessert werden.

SOHLE

Gleichgeblieben sind die standardmäßigen 8mm Sprengung. Jedoch bei der überarbeiteten PWRRUN+ Mittelsohle spürt man eine moderate Dämpfung (im Gegensatz zum Triumph, der viel komfortabler ist), sowie eine leicht spürbare Energierückgabe. Ein starkes federn und bouncen wird euch der Schuh nicht geben, macht das Gefühl beim Laufen aber auch nicht schwammig, sondern etwas direkter. Zur Einordnung: ich sehe ihn als Mittelding zwischen dem straffen flotten Kinvara und dem gut gedämpften gemütlichen Triumph.

Die Außensohle eignet sich für klassiche Untergründe wie Asphalt, gepflasterte Wege, Schotter- und Waldwege. Unter der Voraussetzung, dass es trocken ist. Auf Asphalt kommt er auch bei Regen klar, doch Vorsicht ist bei Kopfsteinpflaster oder Metalltreppen geboten.

VERGLEICH

Was unterscheidet den Ride 17 zum Triumph 21?

Beides sind neutrale Laufschuhe für den Allroundeinsatz, mit einer PWRRUN+ Sohle. Der Triumph hat jedoch etwas mehr Schaum in der Ferse, für ein noch bequemeres weicheres Gefühl, als beim Ride. Dafür hat der Ride eine etwas breitere Sohle.

Kleine Unterschiede, kleine Nuancen, mit großen Auswirkungen im Laufgefühl

Von links nach rechts: Tempus, Ride 17, Triumph RFG

EINSATGEBIET

Ich sehe ihn als klassischen Daily-Trainer. Der Schuh will Kilometer sammeln, und egal wie lang oder kurz dieser Lauf auch ausfallen mag. Ihr findet mit dem Ride 17 einen zuverlässigen Trainingsschuh, der auch bei schwereren Läufe:Innen punktet.

Wer schmale Füße hat, sollte unbedingt schauen, dass ausreichend Halt gegeben ist.

FAZIT

Ich durfte in der Vergangenheit bereits viele Saucony Schuhe an meinen Füßen tragen. Und bin hin und hergerissen. Zweifelsohne der Schuh hat Qualität und wird viele Läufer:Innen glücklich machen. Ein zuverlässiger Laufschuh für ein breites Einsatzspektrum. Er wird mich sicherlich im Training weiterhin begleiten. Ich denke, gerade nach Trailwettämpfen wird es der perfekte Schuh für den Regenerationslauf oder aber, um den Füßen etwas Freiraum zu bieten 😉

Zweifach-Papa – eine neue Herausforderung

Seit Mitte Januar ist es soweit. Wir sind zu Viert. Mit Valentin ist die Familie komplett und die Herausforderung enorm. Zur Erinnerung – wir sind vor zwei Jahren aus der Heimat weg, leben in den Bergen, jedoch keinerlei familiäre Unterstützung bei den Kleinen. Mal die Große schnell bei Oma und Opa parken? Nope. Daher Durchschnaufen ist nicht. Die Organisation bedeutet somit: Familienalltag bewältigen. Sich um die Große (3,5 Jahre) kümmern – die seit dem Geschwisterchen noch viel mehr Aufmerksamkeit benötigt und irgendwie auch noch Arbeiten. Sport und Ausgleich fällt meistens hinten runter. Entweder weil keine Zeit oder weil einfach zu platt und keinerlei Energiereserven in den Zellen meines Körpers sich mehr befinden.

Ich bin ja sehr froh, dass ich sehr häufig und flexibel Homeoffice machen kann. Doch mindestens einmal die Woche pendele ich nach München. Bedeutet – knapp 100km einfach. Da gilt es eine weitere Herausforderung zu meistern: die Große zuvor in den Kindergarten bringen, den Zug erwischen, später anfangen zu arbeiten, Arbeit erledigen und wieder zeitig aufhören.

Ein einfacher Arbeitsweg bedeutet mind. 90min Fahrtzeit. Ich versuche immer den Zug um 17:40 Uhr zu erwischen, um gegen 19:00 Uhr daheim zu sein. Danach direkt noch mit Valeska spielen, Zähne putzen, Bett fertig machen, Bücher vorlesen. Gegen 20:30 Uhr esse ich noch mein Abendessen. Manchmal einfach kalt, da die Energie fehlt es noch mal aufzuwärmen.

Und am Wochende bieten sich auch wenig Gelegenheiten. Klar könnte ich drauf beharren Laufeinheiten zu machen, aber ich will auch meiner Frau eine Auszeit gönnen, damit sie wieder etwas Zeit für sich hat und ihre Akkus aufladen kann. Da der Kleine ja förmlich den ganzen Tag an ihr dran hängt. Und wenn er mal schläft, kann sie mal durchatmen.

Es ist definitiv eine sehr sehr tolle und intensive Zeit, aber fordert viel Kraft und Nerven.

Und ohne den Ausgleich aus dem Alltag, ist es schon grenzwertig. Jede kleine Laufeinheit, ist eine absolute Qualitätszeit. Die ich einfach mit jeder Sekunde genieße.

Kommen wieder bessere Zeiten? Klar!

Ist Sport wichtig? Klar!

Jedoch liegen die Prioritäten ganz woanders.

Daher ist die Herausforderung dieses Jahr umso größer, trotzdem Projekte anzupacken und sich zu challengen!

Also – nicht aufgeben, nicht zu viel jammern, sondern die Lücken und Energiereserven sinnvoll nutzen und halbwegs fit bleiben 😉

Test: Craft Endurance Trail

Seit einigen Jahren hat sich auch Craft Sports, das Sportunternehmen aus Schweden in die Laufschuhbranche gewagt. Zu Beginn mit ihren Straßenmodellen und seit letztem Jahr dann endlich auch auf die Trails. Heute möchte ich euch einen Schuh vorstellen, den ich in den letzten Wochen ausgiebig getestet habe: den Craft PRO Endurance Trail. Dieser Schuh ist bereits seit letzter Saison auf den Markt, daher handelt es sich um das 2023er Modell und keine Neuauflage!

Der Schuh ist für das Laufen auf mittelschweren Trails, Feld- und Wiesenwegen und gelegentlichen Straßenabschnitten konzipiert. Er soll eine hohe Dämpfung, Reaktionsfähigkeit und Komfort bieten, ohne dabei an Stabilität und Grip zu verlieren. Ob er dieses Versprechen halten kann, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Anmerkung: Die Schuhe wurden mir freundlicherweise vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das TestergebnisDer Artikel wurde von mir verfasst und obliegt keiner Zensur oder Korrektur von Dritten.

Technische Daten

Craft gibt auf ihrer Seite folgende technischen Daten zu diesem Schuh an:

Der Schuh hat eine Sprenung von 9mm und verfügt über eine durchgehende Px Foam™-Zwischensohle, die lt. Hersteller in Kombination mit einer optimalen Bauhöhe für einen explosiven Zehenabdruck, eine federleichte Landung und einen effizienten Schritt sorgen soll. Die mittelhohe, mit Stollen versehene Außensohle sorgt für maximalen Grip auf mittelschweren Trails und ist auch auf Straßen und leichten Trails einsetzbar. Das einteilige Mesh-Obermaterial passt sich dem Fuß an und bietet Komfort und Halt bei jedem flinken Schritt. Der Laufschuh zeichnet sich durch sein einfaches Design aus und bietet reine Off-Road-Performance. Enge Passform im Fersen- und Mittelfußbereich mit hervorragendem Halt und zusätzlichem Platz im Vorfußbereich für überragenden Komfort und Leistung.

Der Px Foam™ ist ein ultraleichter Zwischensohlen-Schaumstoff, der eine hohe Energierückgabe bei hoher Stoßfestigkeit und Flexibilität bietet. Bei der Herstellung wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Es wird lediglich ein einziger, natürlicher Schaumstoff verwendet und dabei auf chemische Vernetzungsmittel verzichtet. Das Verfahren ist ungiftig und umweltfreundlich. Darüber hinaus sind die Roh- und Fertigmaterialien vollständig wiederverwendbar. Der innovative Schaumstoff hat eine extrem niedrige Dichte und ist damit bis zu 20 % leichter als herkömmliches EVA.

In meiner Größe (EU 46,5) hat er ein sattes Gewicht von 350g pro Schuh. Das ist alles andere als ein Leichtgewicht. Aber nur weil der Schaum leichter als EVA-Schaum ist, heißt es ja nicht, dass der Schuh deshalb leicht sein muss 😉

Erster Eindruck

Beginnen wir mit der Optik. Und ich muss sagen, der erste Blick auf die Schuhe, der Aufbau und die Farbgebung (Anm.: Clay) gefallen mir sehr gut. Doch letztendlich sind die inneren Werte bei einem Laufschuh entscheidend. Gehen wir in die Details:

Das Obermaterial ist ein luftiges, dennoch robustes Mesh. Sowohl der Fersen-, als auch der Zehenbereich ist besonders geschützt.

Die Zunge ist mit dem Innenschuh verbunden, um ein Verrutschen zu vermeiden. Der Schuh hat ein herkömmliches Schnürsystem mit griffigen Senkeln, die jedoch etwas lang ausfallen und keine Verstaumöglichkeit bieten. Um einen Doppelknoten kommt ihr hier nicht vorbei.

Der Außensohle sieht man sofort an, dass sie kein reinrassiger Trailschuh sein will und kann. Das Profil . Daher bin ich gespannt, wie sich die Sohle auf anspruchsvollen Trails macht.

Als ich die Schuhe zum ersten Mal bei einer kleinen klassichen Runde um den Hechtsee bei Abenddämmerung ausgeführt hatte, wollte ich sie direkt nach dem Lauf direkt wegfeuern. Es fing gut an, es dauerte paar Minuten bis sich die Füße an die Schuhe gewöhnten und man sich auch an deren Laufeigenschaften gewöhnte. Leichtes federndes Aufkommen, gutes Abrollen – hier spürte man definitiv die Straßen-DNA des Schuhs. Ich beschleunigte, lief gemächlich, nahm Anstiege mit und fand immer mehr Gefallen daran. Dann wurde es bereits recht dunkel und es ging abwärts. Die Trails waren mit nassem Lauf bedeckt. Steine und Wurzel nicht sichtbar. Erst recht nicht, bei Dunkelheit 🙂 Ich ließ es rollen und einmal knickte mein rechter Fuß rechtwinklig ab. Beim Aufkommen blöd auf die Ferse gekommen und den Halt verloren. Und hier kommt die Krux bei diesem Schuh. Der Fersenbereich ist schmal gehalten, ähnelnd einem Keil, daher die Fläche die Bodenkontakt hat ist geringer. Bedeutet man kippt und knickt leichter, wenn man mit Ferse aufkommt. Viele Läufer laufen über die Ferse bzw. nach langen Läufen lässt auch die Konzentration und Kraft für einen anderen Laufstil nach oder man ist einfach Fersenläufer und mir persönlich passiert dies Downhill recht häufig. Und somit ist Gefahr bei solch eine Konstruktion gegeben. Ich habe die Schuhe danach nicht an die Wand geworfen, jeodch beim Laufen immer im Hinterkopf keine technischen Downhill Passagen einzubauen 😉

Passform

Die Passform ist etwas gewöhnungsbedürftig für mich und meiner Fußform. Die Schuhe sind etwas enger geschnitten. So wirbt auch Craft mit, mit einer engen Passform im Fersen- und Mittelfußbereich, jedoch mit extra Platz im Vorfußbereich. Dies kann ich so jedoch nicht bestätigen, denn hier laufen sie schmaler zu den Zehen hin. Für meinen Geschmack hätte man den Zehen etwas mehr Freiraum bieten können.

Der Schuh sitzt jedoch dadurch gut und fest am Fuß. Ich habe direkt meine Einlegesohlen eingelegt und mit der Zeit lief es gut.

Grip und Einsatzgebiet

Kommen wir noch einmal auf die Sohle zurück. Lt. Hersteller ist das Einsatzgebiet mittelschwerer Trails und auch auf Straßen und leichten Trails einsetzbar. Den zweiten Satz trifft es hier ganz gut. Das Profil ist meiner Meinung nach für Straßen, Waldwege und Schotterwege ausgelegt. Daher für laufbare flowige Trails. Auf technischen Trails oder auf feuchtem Untergrund ist der Endurance Trail definitiv nicht geeignet. Das erkennt man auch an den nicht aggressiven und kurzen Stollen.

Fazit

Der Trailschuh aus dem Hause Craft ist definitiv ein solider Schuh der vieles richtig macht. Bei diesem Schuh ist es wichtig, diesen vorher ausgiebig anzuprobieren, ob die Passform kompatibel zum Fuß ist und wie der Eindruck im Fersenbereich ist. Das muss einfach passen. Testet bitte diese Schuhe ausgiebig im Geschäft, bevor ihr zuschlagt!

Fürs Auge gibt der Schuh viel her, er macht einen wertigen Ausdruck und ist ein sehr lauffreudiger Schuh. Für mich ist dies ein Hybridschuh. Ein Trainingsschuh für die langen Dauerläufe über 20-30 km, bei der man seine lange Runde durch den Wald oder auf Schotterpisten läuft. Auch auf der Straße gibt es er eine gute Figur ab und kann ordentlich performen. Doch sobald es abseits der befestigten Wege auf technischen Untergrund geht, ist dieser Schuh definitiv bei mir raus.

Und noch was: liebes Craft Team – warum färbt der Schuh so stark ab? Nach mehrmaligen Tragen und nicht allzu langen Einheiten, hatte ich bei der letzten Einheit anstatt weiße pinkfarbene Socken. Hier auf dem Foto sehr gut zu erkennen:

Ansonsten bin ich auf den reinrassigen Trailschuh, den Craft im Herbst launchen wird, sehr gespannt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Mehr News bald in meiner News Kategorie!

Die 4. Generation der flotten Sohle von Saucony steht in den Startlöchern

Saucony bringt im Rahmen der preisgekrönten Endorphin Kollektion im Februar die vierte Variante des Endorphin Speed auf den Markt. Das neueste Update dieses tempo- und renntauglichen Laufschuhs verfügt über eine überarbeitete Nylonplatte, die Geschwindigkeit und Flexibilität für ein lebendiges, temporeiches Lauferlebnis hervorhebt. Ausgestattet mit der markentypischen SPEEDROLL™ Technologie und der energieeffizienten PWRRUN PB™ Superfoam-Dämpfung bietet der Endorphin Speed 4 mühelose Schnelligkeit mit durchgehendem Langstreckenkomfort. Zu den zusätzlichen Verbesserungen gehören ein Obermaterial aus zonalem Mesh für eine vernetzte, sichere Passform, eine Außensohle mit Gitterdesign für außergewöhnliche Traktion und Schutz sowie eine brandneue Super Responsive Sockliner-Einlage, die mehr Sprungkraft verleiht. Der Endorphin Speed 4 wird ab dem 29. Februar auf saucony.com und bei ausgewählten Händlern erhältlich sein.

Neben der Einführung des Endorphin Speed 4 kündigt Saucony auch ein Update des Endorphin PRO 4 an. Der Endorphin PRO 4 bietet ein verbessertes duales Dämpfungssystem, bestehend aus dem extrem weichen und reaktionsfreudigen PWRRUN HG™ und dem federnden PWRRUN PB, sowie ein verbessertes, renntaugliches Obermaterial mit einer integrierten, flach gestrickten Zungenkonstruktion.

Für das fortschrittlichste Lauferlebnis am Tag kehrt der Endorphin Elite mit einer Vizi-Farbauffrischung zurück. Sowohl der Endorphin PRO 4 als auch der Endorphin Elite werden ab 29. Februar erhältlich sein.

Die Endorphin-Kollektion ist das Ergebnis unseres Engagements, Läufer:innen aller Leistungsklassen schneller zu machen, indem wir ihren Lauf effizienter gestalten“, sagt Brian Moore, Chief Product Officer bei Saucony. 

Der Speed 4 liefert die gesamte Endorphin-DNA – SPEEDROLL, PWRRUN PB und eine speziell entwickelte Platte – für alle, die ihr Training oder ihren Lauf am Tag des Rennens beschleunigen wollen. Wir wissen, dass die Vorgängerversion eine treue Fangemeinde hat, also haben wir subtile, aber effektive Upgrades vorgenommen und gleichzeitig den Preis niedrig gehalten. Vom schnellen Cruisen über Tempoeinheiten bis hin zum Wettrennen – unsere Kund:innen werden die großzügige Energierückgabe, die schnellere Umsetzung und den süchtig machenden Vorwärtsdrang des Speed 4 lieben. Und für diejenigen, die an ihre Grenzen gehen und neue Bestzeiten aufstellen wollen, kehrt der aktualisierte Endorphin PRO 4 mit verbesserter Energieeffizienz und einem renntauglichen Obermaterial an die Startlinie zurück. Wir wollen allen Läufer:innen helfen, ihr volles Potenzial am Wettkampftag auszuschöpfen“, sagt Brian Moore weiter.

Die wichtigsten Fakten zum neuen Endorphin Speed 4:
 – Geschmeidige SPEEDROLL Technologie für mühelose Geschwindigkeit und süchtig 
    machende Vorwärtsbewegung
– Obermaterial mit zonaler Mesh-Konstruktion für einen festen, sicheren Sitz
– Neu gestaltete, geflügelte Nylonplatte für Torsionssteifigkeit und Flexibilität im Vorfußbereich
– PWRRUN PB-Superschaum-Dämpfung für eine leistungsstarke Energierückgabe
– SRS (Super Responsive Sockliner) sorgt für mehr Sprungkraft
– Gitterförmige Außensohle für außergewöhnliche Traktion und Haltbarkeit
– Am besten geeignet für: Wettkämpfe/Tempoeinheiten
– Fersen-Zehen-Versatz: 8 mm (36 mm Ferse/28 mm Vorfuß)
– Gewicht: Herren: 233 g, Damen: 206 g 
– Nachhaltigkeit: Dieses Modell ist vegan und enthält recycelte Materialien

Weitere Informationen zur Kollektion unter https://www.saucony.com/DE/de_DE/home

Wings for Life World Run: Nur noch drei Monate bis zum Start

Der bekannte und sympathische Ultraläufer Flo Neuschwander gibt Tipps zum Laufen im Winter und bereitet Euch auf den Wings for Life World Run am 05.05.2024 vor.

Es sind nur noch knapp drei Monate bis zum Start des 11. Wings for Life Worl Runs. Ob in München oder von überall aus mit der App! Es ist wichtig, jetzt den Grundstein für dieses unvergessliche Erlebnis zu legen. Daher beginnt mit dem Training – JETZT 😉 Und für die Motivation gibt es nun die ultimative Trainings-Experience mit dem Läufer Flo Neuschwander ab sofort kostenlos in der Wings for Life World Run App.

Die offizielle Pressemitteilung:

München, den 29. Januar 2024 – Der Countdown läuft! Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich für den diesjährigen Wings for Life World Run am 5. Mai anzumelden und sich Schritt für Schritt darauf vorzu-bereiten. Egal, ob beim Flagship Run in München zusammen mit bis zu 12.000 Teilnehmer:innen oder über die Wings for Life World Run App von überall – das einzigartige Laufformat mit dem Catcher Car ermöglicht es, ohne Leistungsdruck beim größten Laufevent der Welt dabei zu sein. Die Starter:innen können laufen, walken oder rollen und erstmal schauen, wie viele Kilometer beim globalen Spendenlauf zugunsten der Rückenmarksforschung für sie zusammenkommen. Jeder und jede ist immer ein Finisher und geht mit einem positiven Gefühl nach Hause.

“Der Wings for Life World Run ist immer wieder ein einmaliges Erlebnis. Die Tatsache, dass man von der Ziellinie gejagt wird, noch dazu für den guten Zweck – das ist genau mein Ding“, so Flo Neuschwander, der beim Laufen nichts mehr liebt als die Abwechslung. Den Wings for Life World Run konnte Neuschwander in Deutschland schon vier Mal gewinnen und war außer 2014 und 2023, als er verletzungsbedingt absagen musste, jedes Jahr dabei. Trainings-Experience mit Flo Neuschwander als Motivator im Ohr.
Mit der neuen Trainings-Experience der Wings for Life World Run App haben Läufer:innen die Möglichkeit, das einzigartige Catcher Car-Feeling in ihre Vorbereitung zu integrieren und vorab zu erleben. Für die Trainingsfunktion leiht niemand geringeres als Ultraläufer Flo Neuschwander seine Stimme. In seiner Rolle als virtueller Coach gibt er Updates zu den bereits zurückgelegten Distanzen, informiert über die Entfernung zum Catcher Car und motiviert mit humorvollen Sprüchen und anspornenden Anfeuerungsrufen, um bei jedem Trainingslauf das Beste herauszuholen. „Die App verbindet Motivation mit Information”, sagt Flo Neuschwander. „Zum Ende des Trainingslaufs werden die User:innen von mir nochmal richtig angepeitscht, um möglichst weit zu rennen. Da fliegt man dem Catcher Car nur so davon.”

Mit diesen sieben Tipps von Flo Neuschwander, zeigt er auf, wie das Laufen im Winter effektiv gestaltet werden kann:

Niedrige Temperaturen, ungemütliches Wetter, kurze Tage… das Lauftraining wird im Winter oft zurückgestellt oder runtergeschraubt und stellt für viele Läufer:innen eine Herausforderung dar. Es gibt allerdings Strategien, um auch in der kalten Jahreszeit mit dem Training am Ball zu bleiben und den Grundstein für die kommende Saison zu legen. Wie das geht, verrät Flo Neuschwander, der seit 2021 den Laufbandweltrekord mit 6:26:14 Stunden auf 100 km hält und in Sachen Motivation einiges an Erfahrung hat. 

1. Alternativen suchen 
Wenn es im Winter zu kalt oder zu glatt ist und zu viel Schnee liegt, einfach mal alternativ trainieren. Skitour, Skilanglauf als Grundlage, Indoor-Rad (ZWIFT) oder aufs Laufband. Abwechslung ist immer gut. 

2. Schnelle Laufeinheiten/Intervalle
Schnelle Einheiten müssen nicht immer draußen gemacht werden. Wenn das Wetter im Winter richtig mies ist, macht es total Sinn, Intervalle oder Ähnliches aufs Laufband zu verlegen. 

3. Höhenmeter sammeln 
Im Winter wird die Grundlage gesetzt. Einfach mal nicht auf die Pace schauen und auch mal ordentlich Höhenmeter sammeln. Sei es auf dem Laufband, Ski oder auf den Trails. Höhenmeter bringen Kraft und Ausdauer und sind auch sinnvoll für Straßenläufer:innen.

4. Mit Freunden trainieren
Zu zweit oder in der Gruppe trainiert es sich oft leichter und die Zeit vergeht wie im Flug. Wenn man also nicht ganz so motiviert ist, einfach mit Freunden verabreden und zusammen trainieren. 

5. Auch mal abschalten
Ein Trainingsplan ist gut und schön, aber bis zu den Highlights im Frühjahr oder Sommer ist noch genügend Zeit. Also lieber einen Gang zurückschalten und nicht komplett am Limit laufen. Die Höhepunkte kommen erst. 

6. Mit Musik laufen
Normal laufe ich sehr, sehr wenig mit Musik, aber seit Kurzem habe ich das Laufen mit Musik wieder für mich entdeckt. Gerade bei lockeren Dauerläufen höre ich gerne eine meiner RUN WITH THE FLOW-Playlists auf Spotify. 

7. Regeneration ist alles
Ein sehr wichtiges Ding ist die Regeneration. Auf den Körper hören ist das A und O. Wenn man sich schlapp fühlt, ist es nicht so schlau, trainieren zu gehen. Lieber mal zwei bis drei Tage Pause einlegen und relaxen. Dem Körper nach harten Einheiten möglichst gute Regeneration bieten. Sauna, Whirlpool, Massagen, eine gesunde Ernährung und vor allem ein guter Schlaf helfen. 

Alle Informationen zum Wings for Life World Run und der Anmeldung unter: www.wingsforlifeworldrun.com

Copyright des Bild- und Videomaterials by RedBull Content.